Wo wir aktiv sind
Im Landkreis Sigmaringen wird der Regelrettungsdienst von 8 Rettungswachen bedient. Seit Januar 2012 gilt ein getrenntes System zwischen Notfallrettung und Krankentransport. Für Notfälle werden Rettungswagen vorgehalten. Die Besatzung eines Rettungswagens (RTW) setzt sich aus einem Notfallsanitäter (NotSan) und einem Rettungssanitäter (RS) zusammen. Krankentransporte werden mit sogenannten Krankentransportfahrzeugen (KTW) durchgeführt.Diese Fahrzeuge sind mit einem Rettungssanitäter (RS) und einer geeigneten Person, idealerweise mit der Qualifikation Sanitätshelfer (SH) oder Rettungshelfer (RH), besetzt.
Malteser Lehrrettungswache 11 Sigmaringen
Vorgehaltene Rettungsmittel:
- 1 Rettungswagen (RTW)
im 24h Betrieb, für Notfalleinsätze in Sigmaringen und dem direkten Umland
- 1 Mehrzweckfahrzeug (MZF)
im 12h Betrieb, für Interhospitaltransporte und zur Unterstützung der Notfallrettung im gesamten Landkreis Sigmaringen.
- 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
12h Betrieb, die Schichtzeiten des Fahrzeuges sind im wöchentlichen Wechsel mit dem DRK zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr bzw. zwischen 19:00 und 7:00 Uhr.
-2 Krankentransportwagen (KTW)
Zwei Montags bis Freitags zwischen 6:00 und 23:00 Uhr in drei Schichten.
Am Samstag wird ein KTW zwischen 6:00 und 23:00 Uhr in zwei Schichten angeboten.
Malteser Außenstandort 12 in Bad Saulgau
- 1 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)
Täglich wird ein Notarzteinsatzfahrzeug in der Kur- und Bäderstadt Bad Saulgau durch die Malteser Sigmaringen gestellt. Der Standort wird gemeinsam mit dem DRK Bad Saulgau betrieben. Die Schichtzeiten des Fahrzeuges sind im wöchentlichen Wechsel mit dem DRK zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr bzw. zwischen 19:00 und 7:00 Uhr. Organisatorisch ist der Standort der Rettungswache Sigmaringen unterstellt.
Weitere Informationen
Ihr Ansprechpartner vor Ort:

Bereichsleiter Rettungsdienst Landkreis Sigmaringen
Tel. (07571) 7485211
Fax (07571) 7485236
stefan.flohr(at)malteser(dot)org